Sicherheitshinweise - Luftballone & Wasserballone
Sicherer Umgang mit Ballonen für Kinder & Erwachsene
Bei Spielen und Experimenten mit Ballonen ist immer die Gefahr da, dass es knallt.
Luftballone und Wasserbomben sind grundsätzlich aber sehr ungefährliche und vielseitige Spielzeuge!
Es empfielt sich aber einige Dinge zu beachten.
Auch Kinder sollten diese Regeln kennen - für einen absolut sicheren Umgang mit Latex-Ballons.
Erstickungsgefahr durch Luftballone oder Ballonteile für Kinder unter 3 Jahren
• Kinder unter 3 Jahren nur unter Aufsicht
Die nach dem Zerplatzen des Ballons zurück bleibenden Gummi-Schnipsel, aber auch ganze, nicht-aufgeblasene Ballonhüllen werden von kleinen Kindern gerne in den Mund genommen - es besteht Erstickungsgefahr.
Verletzungen im Gesicht, insbesondere Augen
• Ein Ballon sollte nie absichtlich direkt am Gesicht zum Platzen gebracht werden.
Bei Experimenten mit Ballons (z.B.
Ballon mit Münze zum Klingen bringen) nicht auf Höhe des Gesichts halten und eventuell Schutzbrille (oder Sonnenbrille, Schwimmbrille, Skibrille) tragen.
Schädigung des Gehörs
• Nie direkt an den Ohren platzen lassen
Der Knall eines
zerplatzenden Luftballons kann weit über 100 dB laut sein. Zwar dauert der Knall nur sehr kurz und ist normalerweise ungefährlich für unsere Ohren. Wird ein Ballon aber direkt am Ohr geplatzt, ist nicht auszuschliessen, dass das Gehör dauerhaft geschädigt werden könnte!
Wasserballone
• Nie einem Mensch oder Tier einen Wasserballon mit voller Wucht an den Kopf schleudern.
Es besteht die Gefahr: von Verletzungen an den Augen, eines geplatzten Trommelfells oder sogar einer Gehirnerschütterung.
Ein Mensch, der am Fusse des Eiffel-Turms steht und von einem an der Spitze des Turms abgeworfenen Wasserballon auf den Kopf getroffen wird, würde das wahrscheinlich nicht überleben!
Helium einatmen kann gefährlich sein - insbesondere für Kinder
Das geruchlose Edelgas Helium, das Ballone so schön schweben lässt ist eigentlich ungiftig und nicht gesundheitsschädlich. Wird eine gewisse Menge davon eingeatmet, spricht man für einige Sekunden mit einer lustig hohen Mickey-Mouse-Stimme.
Wird aber reines Helium zu lange eingeatmet, droht Gefahr!
Absolut ungefährlich ist ein mit Helium gefüllter Luftballon, der in einem Innenraum zerplatzt. Die freigesetzte Menge Helium ist viel zu gering, um zu einer gefährlichen Konzentration in der Raumluft zu führen. Übrigens hat unsere Luft immer einen ganz winzig kleinen Anteil von Helium.
Ballonreste einsammeln!
Die kleinen farbigen Gummi-Reste eines zerplatzten Ballons gehören in den Müll.
In der freien Natur zersetzt sich das Gummi der Ballonhülle erst nach mehreren Jahren.
Die Ballon-Trümmer sollten deshalb
immer aufgesammelt und in der Mülltonne entsorgt werden.
Seiteninhalt: Sicherheitshinweise für den sicheren Umgang mit Luftballonen und Wasserballonen.